Wir über uns
Wir sind Profis.
EG-REEDS ist ein Online-Shop, spezialisiert auf Oboenrohre und Englischhorn Rohre.EG-REEDS wurde von Éric González im Jahr 2015 konzipiert. Unsere Stärken sind unser eigenes Material von höchster Qualität und unsere berufliche Erfahrung in der Welt der Oboe.
Top Qualität.
Unser Material stammt aus Var (Frankreich). Var ist weltweit für die Qualität seines Rohrholz Arundo Donax bekannt. Das Material wird sorgfältig ausgewählt und gesammelt, da wir eine strenge Qualitätskontrolle der Pflanzen durchführen. Danach wird dieses Material nach Bierzo (Spanien) überführt. Diese Region hat ein besonders mildes mediterranes Mikroklima. Dank dieses Wetters ist das Trocknungsergebnis viel gleichmäßiger, und das Material von höchster Qualität. Wir kümmern uns um die gründliche Reinigung der Blätter, Trocknen, Schneiden und Sortieren von Rohren. All dies dauert 1-2 Jahre, so dass das Material in gutem Zustand für die Verwendung ist.
Lösungen für jeden Bedarf.
EG-REEDS, weiß, dass es nicht nur einen Weg gibt, um das Rohr zu verstehen und zu fühlen. Aus diesem Grund bieten wir eine breite Palette von Anpassungsoptionen (Durchmesser, Dicke, Härte, Schaben Länge …) und Produkten (Schüler Rohre, Professionellen Rohre, Ausgehobelte Hölzer, Rohrholz in Stangen, …). Wir bieten Ihnen auch Zubehör für Ihren Rohre und modernste Maschinen, um uns den Bedürfnissen aller Oboen und Oboisten anzupassen.
Zufriedenheit Garantiert.
Kundenzufriedenheit und Qualität haben für EG-REEDS oberste Priorität. Alle unsere Produkte sind einzeln handgefertigt, mit innovativsten und präzisen Werkzeugen. Jedes Produkt durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle, bevor Sie es von uns erhalten. Wir als Profis auf der Oboe bieten auch die besten Pre-Sales und Post-Sales Beratung. Mit EG-REEDS vergessen Sie alle Probleme mit Ihren Rohren. Genießen Sie spielend!
Éric González wurde in Ponferrada (Spanien) im Jahr 1986 geboren. Im Alter von 8 Jahren erhielt er seinen ersten Oboenunterricht an der Schule für Musik Ponferrada, welchen er mit den höchsten Qualifikationen abschloss.
Es folgte ein Jahr Studium an der Hochschule für Musik von La Coruña (Spanien). Nach diesem Jahr gewann er ein Stipendium an der Hochschule für Musik „Liceo“ von Barcelona (Spanien), wo er bei José Manuel González (Solist in der Royal Symphony Orchestra Sevilla, Spanien) studierte und Meisterkurse bei den renommiertesten Solisten der Welt absolvierte.
Nach seinem Studium in Barcelona, zog er nach München (Deutschland), wo er seine Studien in Oboe und Englisch Horn bei Prof. Ingo Goritzki fortsetzte, welcher als einer der besten Lehrer seiner Zeit und der Hauptlehrer der besten Oboisten in europäischen Orchestern gilt.
Während dieser Zeit nahm Éric González an Kursen nahmhafter Solisten von ganz Europa teil, wie François Leleux, Stefan Schilli, Thomas Indermühle, Lucas Macías, Albrecht Mayer, Dominik Wollenweber, Washington Barella, Mizuho Yoshsii, Victor Ánchel, Juan Manuel Lumbreras, Yeon-Hee Kwak, Christian Schmitt, José Luis García, Gareth Hulsen, Emmanuel Abbül und Eduardo Martínez.
Éric Gonzalez arbeitete mit zahlreichen europäischen Orchestern wie Royal Orchester von Sevilla, Kammerorchester München (Deutschland), Kammerorchester von Lugano (Schweiz), Jugendorchester der Niederlande, Junge Nationalorchester von Katalonien, Junge Orchester der „Castilla y León“. Er konzertierte in Ländern wie Spanien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, England, Holland, Russland, Südkorea…
Von 2012 bis 2014 Éric González war er Solooboist und Englischhornist im Guiyang Symphony Orchestra (GYSO). Mit diesem Orchester spielte er auf einer Tournee durch diverse asiatische Großstädte als Solist das Konzert für Oboe und Violine BWV 1060 von Johann Sebastian Bach. Im Jahr 2014 er zum „Artist Yamaha“ für Oboe und „Artist Lorée“ für Englisch Horn ernannt.
Von 2014 bis 2017 war er Solooboist und Abteilungsleiter des Madeira Classical Orchestra (Portugal).
Von 2015 er ist der Eigentümer und Gründer von EG-REEDS. Darüber hinaus lehrt er Oboe Meisterklasse und Oboenrohre Werkstatt.